Herbsturlaub am Gardasee
Milde Temperaturen und sportliche Events
Im September ist Spätsommerwetter am Gardasee und der See wunderbar ruhig. Gerade bei uns am Ostufer schickt die Sonne noch abends warme Strahlen, während am Westufer viele Orte bereits vom Schatten der dahinterliegenden Berge bedeckt sind. In den Weinanbaugebieten rund um Bardolino, Garda und Lazise ernten die Weinbauern u.a. Trauben für den Bardolino und den Bianco di Custoza. Im Oktober sind die Temperaturen exzellent zum Wandern und Spazierengehen. Vielleicht führen Sie Ihre Touren vorbei an alten Olivenbäumen, die in Handarbeit gepflügt werden. Oder zu den leuchtend gelben Zitronengärten bei Limone. Nehmen Sie ggf. im Limonaia del Castel – oberhalb des alten Ortskerns von Limone – an einer Führung teil, bei der Sie auch Mandarinen, Bitterorangen, Clementinen und Kumquats sehen können.
Der Herbst ist auch bei Sportlern ein beliebter Monat für einen Gardaseebesuch. Bei Sportevents wie dem Lake Garda Marathon in Torbole, dem Garda Trentino Halbmarathon 21K in Arco und dem Triathlon La 10 in Bardolino gehen Tausende an den Start. Ein Meer aus Seegelbooten gleitet bei dieser Jahreszeit über das Wasser, wenn die Segelregatten „Fragilia Cup", „Torboli Trophy", „29er Eurocup" und „Halloween Cup" stattfinden. Und selbst im November, wenn die Sonne tagsüber strahlt, frönen noch Surfer auf dem Gardasee ihrer Leidenschaft.
Besuchen Sie uns im Herbst und genießen Sie den Luxus im 5-Sterne Quellenhof Luxury Resort Lazise.
Herbstlicher Genuss am Gardasee
- Lassen Sie den jungen Wein auf der Zunge zergehen – übrigens ist Anfang Oktober Weinfest in Bardolino.
- Erschmecken Sie den intensiven Geschmack des jungen Olivenöls, das im Herbst aus den Oliven erzeugt wird.
- Probieren Sie geröstete Maroni. In San Zeno findet von Ende Oktober bis Anfang November das Festa del Marrone, das Kastanienfest statt.
- Trüffel-Erntezeit: Um Tremosine kann ab Oktober der weiße Trüffel und ab November der schwarze geerntet werden.
- Steinpilze, Pfifferlinge und weitere Pilzsorten wachsen in den Hügeln und Bergen um den Gardasee.